Was Blogger können

Über die Weblog-Studie von Matthias Armborst.

Abbildung auf dem Cover des Armborst-Buches Was Friseure können, können nur Friseure: Dieses schöne Friseursalon-Dogma scheinen manche beim Netzwerk Recherche auch auf Journalisten anzuwenden. Jedenfalls klingt so die bedrohliche Pressemitteilung zu einer Neuerscheinung über Weblogs, ihr Verhältnis zum Journalismus und zur Medienethik. Über den Pressetext und den Buchtitel ist schon ziemlich heftig gestritten worden — aber das Buch selbst bereichert die Diskussion immens! (Ja, ich habe heute das Rezensionsexemplar gelesen.)

Der Autor Matthias Armborst lässt sich nicht auf cluetrainesken Überschwang ein, zeigt aber, wie Journalist-Sein und Blogger-Sein mehr miteinander zu tun haben, als viele Journalisten — und sogar viele Blogger — meinen. Zum einen, indem er die Entwicklung und Formen von Weblogs auf fast 50 Seiten nachzeichnet, mit vielen gut ausgewählten Beispielen. Zum anderen, indem er eine Befragung von 148 Bloggern und Blog-Nutzern aus dem deutschsprachigen Raum auswertet.

Wer die deutschsprachigen Blogger für einen Haufen gewissenloser Allespublizierer à la Matt Drudge hält, wird von der Befragung sehr enttäuscht sein. Ohne das J-Wort zu verwende, findet Armborst eine ganze Reihe von journalistischen Motiven und Handlungsweisen unter den Bloggern. Statt der traditionellen Nachrichtenwert-Kriterien ist aber persönliches Interesse die treibende Kraft. Und Bloggerethik? Ungeschriebene Regeln gelten natürlich auch in der Blogosphäre: Drei Viertel der Befragten rechnen beispielsweise damit, dass wiederholte Falschmeldungen eines Bloggers zu Protesten seiner Leser und Glaubwürdigkeitsverlusten führen würden. Ungeprüfte und ungenaue Informationen zu veröffentlichen und den Lesern Präzisierung und Korrektur zu überlassen, lehnen mehr als drei Viertel der befragten Blogger ab.

„Weblogs können den Journalismus anspornen, ergänzen und bereichern“, schreibt Armborst am Ende. „Ersetzen können sie ihn nicht.“ Touché. Wer sich als Journalist nicht angespornt oder bereichert fühlt, sondern nur von der eigenen Unersetzlichkeit schwärmt, sollte das Buch erst recht lesen. Von Untergrundblogs aus dem Irak über Watchblogs und Journalisten-Weblogs bis zu Blogosphären-Tools zeigt die Studie das immense journalistische Potenzial des Mediums, ohne Weblogs dabei auf Quasi-Journalismus zu reduzieren.

Eine Warnung: Es ist und bleibt eine wissenschaftliche Studie. Wer allergisch auf Fußnoten reagiert, die mit vgl. ebd. beginnen, ist definitiv besser bedient mit einem der Bücher über Blog-Technik oder dem wirklich schönen Blogs!-Band. Aber neben Jan Schmidt mit Weblogs: Eine kommunikationssoziologische Studie ist Armborst einer der ersten, die sich mit Offenheit, Detailkenntnis und eben wissenschaftlichem Werkzeug der deutschsprachigen Blogosphäre nähern.

Übrigens gibt es schon auf Seite 9 eine kleine Exklusivinformation: In der nächsten Neubearbeitung des dicken Duden-Universalwörterbuchs und des Fremdwörterbuchs sollen Weblog, Blog, Blogger und bloggen ihren Platz finden. Darauf freue ich mich schon jetzt.

Matthias Armborst, Kopfjäger im Internet oder publizistische Avantgarde? Was Journalisten über Weblogs und ihre Macher wissen sollten, Münster: Lit 2006. (184 Seiten, 14,90 Euro.)

Nachtrag: Eine weitere Rezension von Verena Schmunk beim PR Blogger.

ICANN, .xxx und die USA

Interne Dokumente aus dem Handelsministerium.

Auszug aus E-Mail Die US-Regierung hat ihre Position zur Rotlicht-Domain .xxx offensichtlich auf Druck der religiösen Rechten in den USA geändert. Das geht aus Dokumenten hervor, die der abgelehnte .xxx-Domainbewerber ICM Registry und das Internet Governance Project um Milton Mueller veröffentlicht haben. Kurz zusammengefasst hat das Monika Ermert bei Heise Online.

Drei Aspekte finde ich daran besonders spannend.

  • Die Dokumente belegen, was jeder Beobachter sich gedacht hat: Die US-Regierung zieht sich bei Domainverwaltungs-Fragen gern auf den Standpunkt zurück, das sei ja alles ICANNs Angelegenheit, wenn es gerade passt — und ändert das, wenn es nicht anders geht.
  • Das US-Handelsministerium schafft es, eine Meldung von Associated Press auf der CNN-Website zu ändern und probiert das auch bei der Website der Washington Post.
  • All diese internen E-Mail-Wechsel innerhalb des US-Handelsministeriums sind durch eine Anfrage nach dem amerikanischen Informationsfreiheitsgesetz herausgekommen. Und natürlich wissen alle Mitarbeiter eines Ministeriums, dass alles, was sie mailen, veröffentlicht werden kann.

Unglaublicher Schrott

Die Diskussion um den nr-Medienkodex geht weiter.

Raucher-Hinweis: Bloggen gefährdet den Journalismus Vor einem Vierteljahr habe ich mich an dieser Stelle gefragt, was das Netzwerk Recherche in der Präambel seines Medienkodizes mit „neuen Technologien“ meint, die angeblich den Journalismus gefährden. Auf eine Mail an das Netzwerk habe ich bis heute keine Antwort bekommen.

Erfreulicherweise hat jemand beim nr-Jahrestreffen in Hamburg nachgefragt. Christiane Link dokumentiert in ihrem Weblog die Diskussion um den Kodex. Ein Auszug:

Jemand aus dem Publikum fragt, warum die neue Techniken eine Gefahr darstellen.
Rainer Burchardt kritisiert Blogs. Was da an Schrott verbreitet werde, einschließlich Wikipedia, sei unglaublich. Man habe es mit knallharter Ökonomisierung der Ware Information zu tun.

Christiane — bloggende Journalistin wie ich — fügt an: „Was das mit Blogs und Wikipedia zu tun hat, verstehe ich gerade nicht.“ Ich auch nicht. Aber ich kapiere ja schon nicht, dass jemand wie Burchardt, der sich damit professionell beschäftigt, immer noch solche Pauschalurteile fällt.

Nachtrag: Der Frager aus dem Publikum, Marcus Lindemann, hat sich bei Christiane zu Wort gemeldet mit einer sehr lesenswerten Ergänzung. Und so entdecke ich nebenbei auch das recherch-o-log — laut Selbstbeschreibung schreiben dort „bloggende Journalisten und Journalistinnen sowie journalistische Blogger und Bloggerinnen über journalistische Recherche und recherchierenden Journalismus“.

2014

Wie alles (auch ohne Google Epic) endete.

Das Epic-Video von Robin Sloan und Matt Thompson (mittlerweile auch in deutscher Fassung) ist fast schon ein klassischer Weg, Mitarbeitern traditioneller Medien mit einem Rückblick aus der Zukunft ein wenig Angst einzuflößen.

Tatsächlich wird alles viel schlimmer geworden sein, fürchte ich. Und zwar so:

Ein ganz, ganz großes Dankeschön an Jo „The Voice“ Larsson! (Das Video liegt als große Quicktime-Version im Internet Archive.)

Nix .xxx

ICANN lehnt Rotlicht-Domain ab.

.xxx gepixelt Also doch keine Überraschung: Das ICANN-Direktorium hat die Rotlicht-Top-Level-Domain .xxx abgelehnt. Der ICANN-Kritiker Michael Froomkin schreibt bei ICANNwatch: „I would say that .xxx was a lousy idea, but that the people behind it followed all the rules and still lost — but that would suggest that there are rules.“ Was ist also passiert?

Erster Schritt: Die Netzverwaltung ICANN hat Vorschläge für neue Domains gesammelt und gibt sie im März 2004 bekannt (mehr dazu). Der .xxx-Vorschlag ist zum zweiten Mal dabei, nachdem er in der ersten Domain-Runde im Jahr 2000 abgelehnt wurde.

Zweiter Schritt: ICANN wählt .xxx im Juni 2005 für „commercial and technical negotiations“ aus — der Vorschlag hat es also scheinbar geschafft (mehr dazu).

Dritter Schritt: Wie so oft bei ICANN hat niemand vorher etwas mitbekommen (auch wenn Joi Ito auf ein Public-Comment-Verfahren verweist), und das Geschrei ist groß. Zu Wort melden sich das US-Handelsministerium, aber auch die brasilianische Regierung und der ICANN-Regierungsausschuss GAC, wie Heise Online berichtet. Ergebnis: Die Entscheidung über die Domain ohne Lobby wird ab August 2005 wieder und wieder verschoben.

Vierter Schritt: Im März 2006 beschäftigt sich der ICANN-Regierungsausschuss GAC wieder einmal mit .xxx. In seinem Abschluss-Kommuniqué macht das GAC noch einmal klipp und klar deutlich, dass es bei dieser Entscheidung auch um „public policy aspects“ geht. Übersetzt: Die ICANN-Direktoren sollten aufpassen, was sie tun, schließlich geht es hier um Zuständigkeitsbereiche der Regierungen.

Da mag sich der Bewerber ICM Registry noch so sehr beschweren — eine Domain für „the needs of the global responsible online adult-entertainment community“ ist nun einmal eine Goldgrube mit angeschlossenem Minenfeld. Zum Schutz von Kindern wird sie, auch wenn sich die .xxx-Leute noch so sehr ins Zeug legen, aber rein gar nichts beitragen. Wie gesagt: Das Domainnamensystem kann technische Herausforderungen lösen, aber nicht die Erziehung übernehmen.

Wer deswegen wie etwa Bill Thompson auf den Einfluss der US-Regierung bei ICANN schimpft und eine UN-Domainorganisation herbeisehnt, hat das Dilemma nicht begriffen: ICANN hätte den .xxx-Vorschlag fast durchgewunken. Es ist der UN-ähnlichste Teil bei ICANN – die Regierungen im GAC -, der ihn gestoppt hat.

Nachtrag — Wie immer lesenswert: Monika Ermert bei Heise Online über die .xxx-Ablehnung.