Sofortverlust
Unmut über Anrufquiz-Sendungen.
Ein Großteil der Sendestrecken im Privatfernsehen wird inzwischen gefüllt von schlechtausgebildeten Trickbetrügern und mäßig begabten Hütchenspielern, die auf der Straße keine zehn Minuten überstehen würden, ohne verhaftet oder von der Kundschaft niedergeschlagen zu werden.
Oliver Kalkofe, Kreative Querschnittslähmung, Spiegel 1/2007
„Gewinn“-Spiele, die unverholen auf das Geld von Spielsüchtigen zielen, über die Chancen systematisch in die Irre führen, Vereinbarungen ignorieren und Zuschauer regelmäßig betrügen – moderiert von Menschen, von denen man hoffen muß, daß sie nur so tun, als seien sie geisteskrank oder auf Drogen.
Stefan Niggemeier, Zuwenig beklagt, FAS, 31.12.2006
Meine Güte, das war doch wirklich nicht schwer, oder?
Moderatorin einer Quiz-Sendung, nachdem sie bei der Suche nach Begriffen mit „Eis…“ unter anderem den Zettel engusstechnolge aufgedeckt hat, 17.12.2006
(Ja, ich wiederhole mich.)

Schön ist auch der Leitbild-Satz „We are firmly committed to being multimedia“. In der PDF-Datei mit dem Leitbild sind die Seiten in der Reihenfolge 1-2-7-6-3-4-5-8 sortiert. Die PDF-Datei wiederum ist in einem ZIP-Paket von der in Flash programmierten Website zu laden. Aber das soll sich zum offiziellen Start noch ändern: France 24 sendet ab 6.12. im Netz, ab 8.12. auch via Satellit — auf Englisch und Französisch.
