ICANN tagt in Montréal

Die Internetverwaltung ICANN berät vom 22. bis 26. Juni im kanadischen Montréal. Die Teilnehmer werden unter anderem über die Whois-Datenbank und die Gründung einer Organisation der Länderdomain-Verwalter diskutieren. Am Ende des Treffens werden acht neue Direktoren ihr Amt antreten. In seinem Weblog wird Thomas Roessler, einer der Vertreter im Interim-Komitee für Nutzerfragen, berichten.

Die Internetverwaltung ICANN berät vom 22. bis 26. Juni im kanadischen Montréal. Die Teilnehmer werden unter anderem über die Whois-Datenbank und die Gründung einer Organisation der Länderdomain-Verwalter diskutieren. Am Ende des Treffens werden acht neue Direktoren ihr Amt antreten. In seinem Weblog wird Thomas Roessler, einer der Vertreter im Interim-Komitee für Nutzerfragen, berichten.

Declan versteht Europa nicht

Der CNET-Journalist und Politech-Listenverwalter Declan McCullagh hat zugeschlagen: Why Europe still doesn’t get the Internet. Es geht dabei um den Europarat, der angeblich die politische Diskussion im Internet durch ein bürokratisches „right to reply“ gefährdet. Declan hat den Artikel mit Verweisen auf den US-amerikanischen Communications Decency Act gewürzt, der später vom Obersten Gericht für verfassungswidrig […]

Der CNET-Journalist und Politech-Listenverwalter Declan McCullagh hat zugeschlagen: Why Europe still doesn’t get the Internet. Es geht dabei um den Europarat, der angeblich die politische Diskussion im Internet durch ein bürokratisches „right to reply“ gefährdet. Declan hat den Artikel mit Verweisen auf den US-amerikanischen Communications Decency Act gewürzt, der später vom Obersten Gericht für verfassungswidrig erklärt wurde. In seiner Furcht vor staatlicher Regulierung, Bürokratie und seiner Begeisterung für das amerikanische First Amendment wird aus dem Entwurf einer Empfehlung ein großes europäisches Drama — zu Unrecht.
Continue reading

Auftakt

Der kalendarische Sommer ist noch nicht ganz da, aber dafür der — weitaus wichtigere — faktische Sommer in Hamburg. Der Beweis? Im Bus riecht es nach Sonnencreme.

Der kalendarische Sommer ist noch nicht ganz da, aber dafür der — weitaus wichtigere — faktische Sommer in Hamburg. Der Beweis? Im Bus riecht es nach Sonnencreme.

ICANNs Komitee-Nominierungen

Das Nominierungskomitee der Internetverwaltung ICANN hat jetzt die Namen der kommenden Direktoren und Komiteemitglieder bekanntgegeben. Unter den Nominierten für das Direktorium, die Organisation für generische Domainnamen (GNSO) und das At-Large-Komitee (ALAC) sind frühere und jetzige Direktoren wie Vint Cerf, Masanobu Katoh, Ivan Moura Campos und Amadeu Abril i Abril. 96 Personen waren vorgeschlagen worden, 45 […]

Das Nominierungskomitee der Internetverwaltung ICANN hat jetzt die Namen der kommenden Direktoren und Komiteemitglieder bekanntgegeben. Unter den Nominierten für das Direktorium, die Organisation für generische Domainnamen (GNSO) und das At-Large-Komitee (ALAC) sind frühere und jetzige Direktoren wie Vint Cerf, Masanobu Katoh, Ivan Moura Campos und Amadeu Abril i Abril. 96 Personen waren vorgeschlagen worden, 45 davon hatten sich beworben, 19 Posten wurden besetzt.

.name vor der Öffnung?

Der Betreiber der .name-Domain, Global Name Registry (GNR), plant offenbar die Öffnung seines Namensraums: Neben Domains in der bisherigen Form harald.schmidt.name sollen auch Second-Level-Domains wie haraldschmidt.name registriert werden können. Dies geht aus der Mail einer GNR-Anwältin hervor. Bei einer solchen Öffnung müssten die Verträge mit der Internetverwaltung ICANN geändert werden. Bisher zeigen unabhängige Statistiken, dass […]

Der Betreiber der .name-Domain, Global Name Registry (GNR), plant offenbar die Öffnung seines Namensraums: Neben Domains in der bisherigen Form harald.schmidt.name sollen auch Second-Level-Domains wie haraldschmidt.name registriert werden können. Dies geht aus der
Mail
einer GNR-Anwältin hervor. Bei einer solchen Öffnung müssten die Verträge mit der Internetverwaltung ICANN geändert werden. Bisher zeigen unabhängige Statistiken, dass die .name-Endung kaum im Netz verwendet wird.