Nicht im Kino
Ein Trailer für die Netzdemo am 12.09.2009.
Freiheit statt Angst – der Trailer auf Vimeo
(Das Video steht unter Creative-Commons-Lizenz, über eine Verbreitung freue ich mich! Wer andere Anbieter lieber mag oder einfacher einbinden kann, findet das Video auch auf YouTube und auf Sevenload.)
Die Großdemonstration „Freiheit statt Angst“ findet elf 15Tage vor der Bundestagswahl statt. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich mit einem riesigen Demonstrationszug durch die Hauptstadt für Bürgerrechte im Internetzeitalter einzusetzen?
Wenn alle kommen, die sich über die Vorratsdatenspeicherung geärgert haben und die sich über die Netzsperren ärgern; alle, die Ausweitungen der Sperren befürchten und neue Einschränkungen des Internetzugangs über Sperren und Zwangsfilter verhindern wollen; alle, die nach den Datenschutzskandalen der jüngsten Zeit bloßen Versprechen wenig vertrauen und die dieses Thema für wichtiger halten als die meisten Politiker es tun — wenn die alle kommen, dann wird das eine der größten Bürgerrechtsdemonstrationen der Bundesrepublik.
(Oh, und ich bin übrigens befugt, Heimcomputer-Nerds mit Spuren von Ironie zu behandeln. Ich hatte natürlich selbst einen C64.)
Keine Kommentare
Bisschen wenig weibliche Wesen. Nehme es trotzdem … !
Gruss, der Commander
C64? Atari ST? DOS??? ….PAH!
Generation Amiga! 🙂
Toller Spot!
@Commander Morgaine: Ja, bedauerlicherweise — bei der Suche nach CC-lizenzierten Bildern von Heimcomputernutzern ist fast nur so etwas zu finden. Und die Amiga-Nutzer (@Torsten) sind irgendwie kamerascheu…
Klasse Video aber ich muß mich anschließen: Wo ist Generation Amiga ?
Den gibt es immer noch und das System wird noch siechend leben wenn alle anderen Systeme Geschichte sind (okay, ich merk‘ schon wieder meinen eigenen Fanatismus).
Ciao
Kasimir
*Die Großdemonstration »Freiheit statt Angst« findet elf Tage vor der Bundestagswahl statt.*
Ich dachte die Bundestagswahl waere am 27. September 2009 und die Demo am 12.09.2009.
Das Video finde ich gut 🙂
@Marcus: D’oh! Natürlich, vielen Dank für die Korrektur. Ich hatte wohl den Wahltermin 2005 im Kopf.
Top topity toptop! Sehr gutes Video. Wäre klasse, wenn du vielleicht ein Plakat und ein paar Banner zusammenpixeln würdest. Die ganze FSA-Bewegung hat nämlich ein füchterliches Grafiker- und Werbeprofidefizit…
Sehr sehr schöner Spot – der Text holpert an einer Stelle ein wenig:
In einer Zeit / IN der manche noch […] glauben
In einem Land / IN dem alle Telefonate protokolliert werden
Ein Aufzählung mit zwei Relativsätzen. Sehr schön. Rund wird es, wenn jetzt die Aufzählung mit einem dritten Relativsatz abgeschlossen wird. Aber stattdessen kommt eine Genitiv-Konstruktion:
In einer Welt / DER Internetausdrucker
Das sah für mich unrund aus – hat mich zum Stirnrunzeln gebracht und abgelenkt. Fehlt da nicht was? Wo ist das Verb geblieben? Daß das pronominale Gefüge (IN der, IN dem) gar nicht da war, war mir beim schnellen Lesen nicht aufgefallen – denn das Wörtchen „IN“ hatte ich in meiner Erwartung der Aufzählung einfach ersetzt.
Okay – das klingt jetzt nach klein-klein – aber ich kann einfach nur sagen – mich persönlich hat das aus dem Tritt gebracht und zwar so sehr, daß ich den Spot für einen Augenblick nicht mehr aufmerksam verfolgt habe.
Mein Vorschlag – den Satz ändern in:
In einer Welt / in DER Internetausdrucker…
…die Politik bestimmen
…mit Angst die Politik bestimmen
…etc
Ansonsten – sehr schön. Besonders der Farbwechsel von schwarzem Hintergrund auf Weiß hat es mir sehr angetan. Toller Stimmungswechsel.
@Christian: Ich habe mich dafür entschieden, das Muster an der Stelle zu brechen, weil sonst das Tempo und damit die Dramatik gebremst würde – Relativsätze erfordern mehr Lesezeit und mehr Tafeln.
Na hoffen wir, dass nicht nur die Nerds zur Demo kommen 😉
Ich hatte auch einen C64 und sogar den C128 😉