Mal was anderes
Grüne entscheiden sich auch für Futura.
Ob in der Unterzeile des früheren FDP-Logos…
…oder im aktuellen SPD-Logo…
…oder im früheren PDS-Logo…
…oder im aktuellen Linke-Logo:
Wenn eine Schrift für deutsche Parteilogos schon überverwendet ist, dann die Futura. Aber bei manchem basisdemokratischen Prozess steht dann doch eher die relative Schriftgröße im Vordergrund.
Zur Logo-Debatte auf dem Grünen-Parteitag: Reden von Werner Schulz und Steffi Lemke, Interview mit Werner Schulz. Die Schriftwahl begründet Schulz originell: „Futura, der Zukunft zugewandt – soll ja für die nächsten drei Jahre mindestens halten.“ Auf dem Parteitag standen auch ein Logo-Entwurf in der Schrift Antenna und ein anderer in Avant Garde zur Wahl.
Keine Kommentare
Du bist schon so ne Schrifttype, ne?
[… Wortfeld hat herausgefunden, dass sich nun 4 Parteien der Futura bedienen. Als Mitherausgeber des FontBook, das 32.000 Schriften enthält, kann ich dazu nur sagen: Entweder hat die Agentur nicht richtig recherchiert, oder den Grünen ist es egal, oder es bestätigt sich einfach nur, dass es zwischen den Parteien keine Unterschiede mehr gibt – alle 3 Optionen sind skandalös. …]
@Torsten: …bloß weil ich alte Letraset-Kataloge im Regal und den kompletten Unicode-4.0-Zeichenbestand an der Wand habe? Okay, zugegeben. 🙂
Die SPD hat dem ja mit einem Redesign ihrerseits entgegen gewirkt. 😉
http://www.fontblog.de/neues-corporate-design-der-spd-fraktion
Mir gefällt die Schriftart sehr.
Bei der einen oder anderen Partei hätte ich eher eine rückwärtsgewandte Schriftart vermutet; die passt besser zum Parteiprogramm.