Westeros wählt
Sieben Plakate aus dem Thronwahlkampf.
Nur noch wenige Tage bis zur Wahl in Westeros: Höchste Zeit, auf ein paar bemerkenswerte Plakat-Kampagnen der vergangenen Tage zurückzublicken.

1. Das bedrohlichste Plakat stammt – wie eigentlich immer – aus dem Hause Lannister. Fast klingt es so, als wäre die eigene Sicherheit bedroht, falls man die falsche Wahl trifft – ganz so ist es bestimmt nicht gemeint gewesen.

2. Die fleißigsten Plakatierer haben sich für die Stark-Kampagne stark gemacht. Zum Schluss gab es kaum eine Ausfallstraße in Westeros, die nicht mit Robb Starks Konterfei versehen war.

3. Die kreativste Guerilla-Kampagne hat Team Daenerys auf die Beine gestellt. Mit etwas Glück könnte es dafür jede Menge Branchenpreise geben, mit etwas Pech etliche Anzeigen wegen Sachbeschädigung.

4. Die langweiligsten Plakate haben die Agenturen von den Eisernen Inseln fabriziert. Wenn die Greyjoys aus Kostengründen auf Farbdruck verzichten, brauchen sie wenigstens zündende Ideen für den Claim – die fehlten diesmal leider wieder.

5. Am häufigsten zerstört wurden die Plakate eines Einzelbewerbers: Etwa ein Drittel aller Aufsteller, die Jon Snow an den Straßenrand stellen ließ, wurden beschmiert, zertrümmert oder schlicht geklaut. Einige von ihnen wurden mit kryptischen Botschaften versehen.

6. Das größte Plakat wirbt nicht für einen konkreten Bewerber – das darf die Nachtwache natürlich auch nicht. Aber mit dem hauswandgroßen Plakat wird deutlich, dass sich die Truppe im Norden von der Politik vernachlässigt fühlt und um die Aufmerksamkeit der Wählerinnen und Wähler in Westeros kämpft.

7. Die frechste Kampagne ist mit Sicherheit dieser Versuch, Aufsteller anderer Kandidaten als Werbefläche zu missbrauchen – so geht’s natürlich nicht!
19 Kommentare
Wieso unterschlagen Sie Haus Baratheon?
Und Was ist mit Tyrell Dorne Baelish und Arryn?
Hätte gerne auch eines von Bolton gesehen, auf dem ein Gehäuteter ist (einem Gehäuteten in die Tasche greifen oder so)
Das war ja klar, dass hier gleich die Stannis-Fans auftauchen. Bitte sehr: http://deaddave.tumblr.com/post/31926987067/the-rightful-king
… „Das Beste am Norden“? Sehr schön! 😉
LannisterLennister@pedant: 🙂 In der deutschen Übersetzung wurden zuerst die Originalnamen übernommen, in einer späteren Auflage wurden sie eingedeutscht:
LannisterLennister,GreyjoyGraufreud,Jon SnowJon Schnee. Ich bleib bei der Originalschreibweise.Danke für die erneute Bestätigung, dass deutsche Übersetzungen angelsächsischer Fantasy vollkommen für die Tonne sind.
Oh, und btw, ich vermisse Graffitis für young Egg. 😉
„Bürgersprechstunde entfällt“
Böööööse! 😀 😀
Einfach genial! 😀
Vor allem die versteckten Insider, die man erst nach dem Ansehen aller drei Staffeln versteht 😀
Staffeln? Ansehen?
Kollege Schattenelf, dafür gibt’s Bücher, und zwar schon länger als einem lieb sein kann 🙂
Das ist mir bewusst. Ich habe das erste Buch sogar. Aber alleine durch die Optik kommt mir als Erstes die Verfilmung in den Sinn.
Why did you made these posters? Would you care to make a comment about it?
We had and have elections in germany this and next weekend.
Wenn doch nur die echten Wahlplakate so aussehen würden.
Steinbrück oder Merkel im Pelz im Wind… das wäre großrtig
Schön zu sehen, dass es Künstler gibt und sehr kreative junge Leute.
Das zeigt deutlicher als alles andere: Unsere Politiker sind – generell – eine saublöde Bande.
Und man sieht klar und deutlich: Demokratie geht eben nur mit Herzblut-Demokraten, die sich einsetzen, die persönliche Opfer nicht scheuen, die mit offenem Visier kämpfen und bereit sind, ihr tun verantwortungsvoll zu rechtfertigen.
Ich bin begeistert und auch ästhetisch sehr beeindruckt und bekunde hiermit meinen Respekt: Ein alter Sack lobt junge leute. Hoffentlich wird das nicht missverstanden.
Gruss !