Polywolf
Videoblogs bei Polylux.
Ob und was das neue Polylux-Videocast-Projekt Polylog wird, weiß ich auch erst nach dem Start genau jetzt. Eine grundsätzlich schöne Idee ist, dass sich Tita von Hardenberg in den Kommentaren anderer Blogs zu Wort meldet. Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Kommentare sich nicht so sehr ähneln würden. Zum Start gibt als potenzielles Fleischwolf-Futter: Pro und contra Eva Herman im Fightclub, Titas Videotagebuch vom Harald-Schmidt-Besuch und Carstens recht kurze Rede an die Nation.
Nachtrag: Ach, das ist also das andernorts erwähnte Knallgrau-Projekt fürs Fernsehen, ja? Es ist ein Knallgrau-Projekt, aber nicht die erwähnte Lösung von Antvillianern fürs Fernsehen, kommentiert Michael Schuster von Knallgrau. Bei Gelegenheit könnte mal jemand die blogr-Nutzungsbedingungen für Polylog übersetzen.
(Polylux kommt vom RBB und läuft im Ersten. Der übliche Disclaimer also: Der NDR ist mein Arbeitgeber.)
Radio ist schwierig, und das liegt an den Wort- und den Musik-Molekülen. Ein paar Oldie-Atome zu viel, und schon sind jüngere Hörer verschwunden. Etwas weniger Wort, zum Beispiel weniger Service-Atome? Findet der staugeplagte Pendler nicht gut, und haut ab. Langkettige Feature-Moleküle findet der eine großartig, schaltet aber trotzdem ab, weil sich ein anorganisches Pop-Molekül daran angedockt hat. Und Kultur-mit-Klassik-Moleküle mag auch nicht jeder.