Die hellblauen Streifen

Die neu gestaltete irakische Flagge stößt auf wenig Begeisterung.

Irakische Übergangsflagge (nach Agenturfotos) Die Gestaltung von Nationalflaggen ist vermutlich die höchste Herausforderung des politischen Designs. Selbst auf die Farbnuancen kommt es an, wie das Beispiel Irak zeigt. In Mosul haben laut AP hunderte Studenten gegen die neue irakische Übergangsflagge demonstriert. Angeblich erinnert das Hellblau der Streifen viele Iraker an die israelische Flagge. Inzwischen hat ein Sprecher des Regierungsrats den Abdruck des Blautons in den Zeitungen als ungenau bezeichnet. In dem Entwurf von Rifat al-Chaderchi sollen die blauen Linien zugleich Euphrat und Tigris sowie sunnitische und schiitische Muslime symbolisieren, die gelbe Linie steht für die Kurden. Die Reaktionen auf die neue Flagge sind laut BBC nicht gerade enthusiastisch.
Irakische Übergangsflagge (PDF-Download)

Aufmerksamkeit in Streifen

Eine Newsmap visualisiert die Artikel bei Google News.

Newsmap
Ein optisches Feuerwerk ist dieses Experiment in Flash von Marcos Weskamp & Co.: Die Newsmap zeigt aktuelle Geschichten bei Google News, wobei sich die Breite des Segments nach der Zahl der Artikel zum Thema bemisst. Der Farbton signalisiert das Themengebiet, die Helligkeit die Aktualität. (Via Lost Remote)

Flaggen zeigen

Ivan Sarajvics Flag Identificator ist ein wunderbares Spielzeug.

Flaggen, die Sterne enthalten: 230
Flaggen, die 6-zackige Sterne enthalten: 29
Flaggen, die 24-zackige Sterne enthalten: 1
Flaggen, die die Farbe Pink enthalten: 6
Flaggen, die Flaggen enthalten: 7
Flaggen, die nur die Farben Rot, Gelb und Grün enthalten: 21

Ivan Sarajvics Flag Identificator (via koewi.log) ist ein wunderbares Spielzeug — auch wenn Flash hier gar nicht notwendig wäre. Wo wir gerade dabei sind — Heraldische Fachbegriffe in sechs Sprachen, neue Flaggen und der selten beachtete Unterschied zwischen Fahnen und Flaggen: Fahnen sind befestigte Einzelstücke (beispielsweise eine bestimmte Traditionsfahne), Flaggen sind Massenprodukte zum Hissen (beispielsweise die Flaggen von Nationalstaaten).

Das Plastikdings

Ein gut gestaltetes Schutzsiegel für Milchkartons.

Das erwähnte Milchsiegel
Der Milchkartonnutzer dreht den Schraubverschluss ab und findet ein Schutzsiegel aus Plastik vor (Bild 1). Er klappt den kleinen Plastikriegel nach oben und blickt verdutzt auf kleine Hinweispfeile (Bild 2). Er bewegt den Riegel in die angegebene Richtung, das Siegel teilt sich an der Sollbruchstelle und lässt sich rückstandsfrei abziehen (Bild 3). Ein kleines Meisterstück der Verpackungsgestaltung, das dringend gelobt werden muss.